220 kg Systemgewicht, über 2000 W Spitzenleistung, Island

Nein, hier umrundet kein Moped das am dünnsten besiedeltste Land Europas, sondern ein Tandem. Das mit dem Dünnbesiedelt gibt dann auch den Takt für den Laufradbauer vor. Betriebssicher im Sinne von extrem dauerbelastbar. Fahrradläden sind im Falle eines Speichenrisses sehr weit weg, ihn gilt es zu vermeiden. Die 142/12 mm Einbaubreite des Tandemhinterbaus und der Wunsch nach einem Nabendynamo im Vorderrad beschränken die Speichenzahl auf 36/36 Loch. Herausgekommen ist ein 3090 g schwerer Radsatz mit Nabendynamo von SON und DT Swiss 350 Hybrid Hinterradnabe mit verstärkten Flanschen und Stahlfreilauf. Also 1545 g Laufradsatz pro Fahrer. Ein Wert, der mit Stahl, Disc und Dynamo tatsächlich sehr leicht ist. Der Vorteil der DT Swiss Naben liegt in ihrem bewährten Zahnscheibenfreilauf. Er verträgt höchste Drehmomente und ermöglicht nebenbei eine werkzeuglose Demontage der Kassette mit Freilaufkörper in einem Handgriff. Kleinteile wie Sperrklinken eines konventionellen Freilaufs können dabei nicht verloren gehen, weil die beweglichen Teile des Kraftübertragungssystems nur aus vier großen Bauteilen bestehen: zwei großen Sprialfedern und eben zwei Zahnscheiben. Eine gerissene Speiche am Hinterrad, sollte der Fall der Fälle also doch eintreten, ist somit unkompliziert zu wechseln – man soll ja niemals nie sagen. Bei den Speichen selbst habe ich die stabilsten Modelle von Sapim verbaut. Die Antriebsleistung hinten rechts nehmen Sapim Strong auf, die im Bogen 2,3 mm, im restlichen Teil 2 mm Durchmesser haben. Maximale Querschnitte für maximale Kraftübertragung. Hinten links und im Vorderrad habe ich mich für Sapim Force entschieden. Sie haben im Bogen 2,18 mm, am Gewinde 2 mm und im Mittelteil klassische 1,8 mm Durchmesser. Durch den dünnen Mittelteil sind diese 3fach konifizierten Speichen elastischer in Längsrichtung, was zwar ein bisschen Steifigkeit kostet, aber Dauerhaltbarkeit durch Stressreduktion an den beiden Speichenenden bringt – und nebenher ein paar Gramm Gewichtsersparnis. Da die Felge für die Steifigkeit eines Laufrades ebenfalls entscheidend ist, habe ich mich hier für ein wahres Monstrum von Fahrradfelge entschieden: Ryde Andra 40. Eine davon wiegt knapp 820 g. Das ist das Niveau eines kompletten mittelleichten Rennradhinterrades. Sie ist so steif wie schwer und hat perfekt speichenwinkelgerecht gebohrte Nippellöcher, um hier den Stress fürs Material so gering wie möglich zu halten. Alles in allem ein Laufradsatz, der den Belastungen, die ihm bevorstehen, hoch vorgespannt, aber dennoch recht entspannt entgegensehen kann.

individueller Laufradbau
individueller Laufradbau
individueller Laufradbau
individueller Laufradbau